Seinen Whisky nach einem Gebäude zu benennen, mag auf den ersten Blick etwas eigen erscheinen. Doch wer die Geschichte des "weissen Goldes" kennt weiss, dass die Alte Saline auf der Halleiner Pernerinsel mehr als nur ein Gebäude ist - und der Guglhof Salin eben mehr als nur ein Whisky.
Guglhof Salin basiert auf einer speziellen Braugerste, die schonend gemälzt und über Torfrauch getrocknet wird. Nach dem Schroten und Einmaischen des Malzes mit anschliessender Vergärung wird in kleinen Kupferbrennblasen im aufwändigen Pot-Still Verfahren destilliert, um im wahrsten Sinne des Wortes das Beste aus der Gerste herauszuholen.
Für die Reifung des edlen Destillats werden ausgesuchte Barriquefässer aus französischer Eiche verwendet, die zuvor mit einem Premium Wein aus Bordeaux belegt waren. All dies macht den Guglhof Salin zu einer wundervollen Ergänzung des Guglhof Whisky-Sortiments, das bisher auf den Tauern Rogg Rye Whisky fokusiert war. Diese beiden Geschwister haben definitiv einen Platz in der Whisky Welt verdient und zeigen, dass Ausnahme-Whiskies nicht nur in Schottland oder Irland hergestellt werden.
Glen Fahrn Hotline* aus der Schweiz:
Glen Fahrn Hotline* International:
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 09-12 und 13:30-17:00 Uhr
*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.