*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.
Die Ladyburn Distillery wurde 1966 von William Grant & Sons innerhalb des Areals der Girvan Distillery in den schottischen Lowlands errichtet. Ihre 4 Brennblasen dienten ausschliesslich der Produktion vom Malt Whiskies für Grants verschiedene Blended Whiskies. Letzteres auch, um den Anteil von Glenfiddich zu reduzieren, da dieser sich allmählich einen Namen als Single Malt machte. 1975 musste Girvan erweitert werden und Ladyburn musste leider weichen. Ladyburn wurde nie als Single Malt mit einem Kernsortiment vermarktet, es gab jedoch ein paar wenige Sonderabfüllungen und Independent Bottlings. 2007 wurde schliesslich erneut eine Malt Distillery auf dem Gelände von Girvan errichtet: Ailsa Bay. Dieser Ladyburn Single Malt Scotch Whisky wurde 1973, also zwei Jahre vor ihrer Schliessung, destilliert und reifte bis ins Jahr 2000 im Bourbonfass mit der Nummer 3221. Ein wundervoller Lowland-Whisky, den man nicht oft zu Gesicht bekommt.