*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.
Die Reben für diese Doppelmagnumflasche des Mas Mallola wachsen auf dem höchsten aller Weinberge von Marco Abella: La Mallola. Die Sorten Garnache und Cariñena reifen dort langsam und progressiv unter kühlem Ostwindeinfluss auf 500-750 Metern über Meer in Südausrichtung. Das Resultat ist ein weicher, vielseitiger Rotwein, der mit intensiver Frucht, begleitet von Fenchel und Anis, sowie angenehmer Mineralität überzeugt. Für grössere Anlässe ist er auch in der 3 Liter Doppelmagnum und einer imposanten 5 Liter Jéroboam erhältlich.
Nase:Fruchtig-blumige Noten von Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren, begleitet von etwas Anis, Fenchel und sanfter, süsslicher Vanille.
Gaumen:Frisch und gefällig im Mundgefühl mit samtigen Tanninen und angenehm mineralischen Anklängen.
Abgang:Mittellang bis lang mit idealer Balance zwischen Frucht und Mineralität.
Mehr Informationen
Mas Mallola entsteht aus den Trauben der Sorten Garnacha (70%) und Cariñena (30%) aus der höchstgelegenen aller Lagen von Marco Abella, auf 500-750 Metern über dem Meeresspiegel in Südausrichtung: La Mallola. Die Reifung der Trauben erfolgt langsam und progressiv, was zu einem sehr ausgewogenen, feinen und eleganten Wein führt. Er weist einen hohen Salzgehalt auf, was auf den Einfluss des nur 10 km entfernten Mittelmeers zurückzuführen ist. Aufgrund des unterschiedlichen Reifegrades der Trauben in den oberen und unteren Lagen des Weinbergs ist La Mallola in mehrere Zonen unterteilt, die separat geerntet und vergoren werden (Mikrovinifikation). Sobald die Gärung in grossen Eichenfässern abgeschlossen ist, werden die Weine für 13 Monate in französischen Barriques fausgebaut.
Er passt besonders gut zu schwarzem Reis, Toast mit Anchovis, gegrilltem Lachs, sowie zu weissem und rotem Fleisch. Aufgrund seiner Beliebtheit ist er auch in der imposanten 5 Liter Jéroboam erhältlich, falls Sie einmal ein paar Freunde mehr zu Gast haben.