*National rates for Swiss landlines and mobiles apply. As international call charges may vary, please refer to your service provider for detailed information.
Nach dem grossen Erfolg des Pierre Ferrand 10 Générations wurde mit dem 10 Générations Port Cask der nächste Grosse Wurf veröffentlicht, leider aber in streng limitierter Auflage. Es ist seitens vieler Produzenten eher verpönt, Cognac in etwas anderem zu reifen, als Französischer Limousin Eiche. Doch das Maison Ferrand war schon immer ein kleiner Rebell und ermöglicht uns mit der gekonnten Zweitreifung in Portweinfässern ein atemberaubendes, neues Cognac-Erlebnis.
Nase:Eingangs duftend nach Vanillegebäck, Mandeln, Karamell, Aprikosen und einem Hauch von Kokos, übergehend in Rosen und Orangenblüten, sowie würzigen Anflügen von Muskatnuss.
Palate:Reichhaltig und mundfüllend, folgt er der Nase mit zusätzlichen, cremigen Eindrücken von weisser Schokolade, gebackener Birne, Ofenkastanien, Honig und Zimt.
Finish:Langanhaltend und cremig mit Feigen, Pflaumen, Bergamotte und Muskatnuss, sowie etwas Lakritz und Vanille.
More Information
Das mittlerweile weltbekannte Maison Ferrand gehört heute zu den besten Herstellern von Cognacs aus der Grande Champagne. Die Destillerie wie auch die Weinberge liegen in der Gemeinde von Angeac. Im Norden der Gemeinde, auf ton- und kalkhaltigen Hügeln, bringt das günstige Klima unter dem Einfluss des Ozeans die feinsten und komplexesten Branntweine der Grande Champagne hervor. Das Haus Ferrand verwendet zu 70% die Rebsorte Ugni Blanc und zu 30% Colombard, um dem Wein Körper und Frucht zu geben. Im Falle des 10 Générations Port Cask Cognacs wurden ausschliesslich Ugni Banc Trauben verwendet. Das Alter der Rebstöcke beträgt im Durchschnitt zwischen 15 und 35 Jahre. Dadurch sind die Ernten weniger ertragreich, aber die Weine und später die Destillate wesentlich komplexer. Ferrand verwendet grundsätzlich keinen Kunstdünger, da dieser nach Ansicht des Hauses einen unangenehmen Beigeschmack verursacht. Der Wein wird unmittelbar nach der Lese vergoren, wobei der Alkoholgehalt dann ca. 8,5% vol. beträgt. Sobald die Gärung beendet ist, wird bei Ferrand "auf der Hefe" destilliert, d.h. der Wein wird nicht filtriert, was eine noch intensiverer Aromatik hervorbringt.
Resp. Producer:Maison Ferrand, Château de Bonbonnet, 24 Chemin des Près, 16130 Ars, France