Strohgelb in der Farbgebung mit zart-grünlichen Schattierungen mit feiner, sanfter, und doch nachhaltender Perlage entzückt der Pisoni Brut bereits das Auge. In der Nase fein, dennoch sehr präsent und unmittelbar. Fruchtige Noten wechseln sich mit blumigen Aromen ab und kommen schliesslich dank des langen Kontakts von Wein und Hefe in einer angenehm sanften Würze zum Abschluss. Am Gaumen zeigt sich der bemerkenswerte Körper, gut unterstützt durch entschiedene und lang anhaltende Frische mit süsslich-herbem Nachklang.
Beim kleinen Familienbetrieb Pisoni ist noch vieles traditionelle Handarbeit, so auch die so genannte Remuage, dem "Rütteln" der Flaschen, die über viele Wochen hinweg die Heferückstände unter den Korken wandern lässt. Indem die Flasche immer wieder um ein Achtel gedreht und Steiler gestellt wird, sammeln sich die Rückstände unter dem Korken und können durch den Vorgang des Dégorgierens schliesslich entfernt werden. Um die Drehung besser kontrollieren zu können, befindet sich an der Unterseite jeder Flasche eine kleine weisse Markierung, wie der Zeiger einer Uhr. Diese findet sich als Qualitäts-Siegel für Rémuage in Handarbeit auch auf der Halsfolierung der Pisoni Flaschen wieder.
Glen Fahrn Hotline* for Switzerland:
Glen Fahrn Hotline* international:
Times (CET):
Monday to Friday 9-12 a.m. and 1:30-5:00 p.m.
*National rates for Swiss landlines and mobiles apply. As international call charges may vary, please refer to your service provider for detailed information.