Nach der Destillation der geräucherten Trester von Merlot, Cabernet, Pinot Noir und Glera Trauben, wird die finale Rohbrand-Assemblage mit 58%vol. Alkohol in neue Kirschholzfässern gefüllt und darf dort zunächst für 6 Monate ruhen. Nach dieser ersten Reifephase zieht der Torba Nera um in neue und erneuerte Eichenfässer, die mittelstark ausgebrannt wurden. Interessant ist, dass alle 6 Monate der Angels Share mit Grappa derselben Qualitätsstufe ausgeglichen wird, die Fässer also immer voll gehalten werden. Nach der Gesamtdauer von 7 Jahren tritt er schliesslich seinen Weg in die stilvollen schwarzen Torba nera Flaschen an.
Die Destillerie Castagner ist malerisch gelegen in Vazzola in der Provinz Treviso, zu Füssen der atemberaubenden Conegliano Hügel, im Herzen des besten Weinbaugebiets des Landes. Sie ist heute eine der bedeutendsten Brennereien Italiens mit einer Jahresproduktion von knapp 6 Millionen Flaschen, was etwa 12% der gesamten italienischen Produktion ausmacht. Die Brennerei erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 60.000 Quadratmetern und ist unter der Leitung des gelernten Ingenieurs Roberto Castagner an Qualität und Innovationskraft kaum zu überbieten. Durch neuesten Stand der Technik, unglaubliches Gespür für Destillation und das ungebremste Streben nach höchster Qualität und Aromatik bereichert Castagner die Welt des Grappas und seiner Geschwisterdestillate wie kaum eine zweite.
Glen Fahrn Hotline* aus der Schweiz:
Glen Fahrn Hotline* International:
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 09-12 und 13:30-17:00 Uhr
*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.